Alles aus einem Guss
Mit der „BG-Filcoten one urban“ hat die Familie der monolithisch aufgebauten Entwässerungsrinnen von BG-Graspointner Zuwachs bekommen. Sie ist speziell für mittlere Belastungen ausgelegt.

Maximale Leistung und minimale Umweltbelastung ist die Zielsetzung aller BG-Filcoten Entwässerungssysteme von BG-Graspointner. Das gilt auch für das jüngste Mitglied der monolithischen one Familie, die „BG-Filcoten one urban“. Wie ihr grosser Bruder, die „BG-Filcoten one“, wird auch der Neuzugang in einem Stück, aus dem ressourcenschonenden Hochleistungsbeton Filcoten HPC (High Performance Concrete), gefertigt.
Dieser Hochleistungsbeton setzt in technischer, vor allem aber in ökologischer Hinsicht Massstäbe: Eine BG-Filcoten Rinne kommt gegenüber einer Rinne aus konventionellem Beton mit bis zu 70 Prozent weniger Sand und Kies aus. Und: Sie benötigt bis zu 55 Prozent weniger Zement. Herzstück der Produktidee sind die Formen, in welchen die Rinnen produziert werden. Sie müssen den Anforderungen einer Grossserienfertigung und der hohen Produktionstaktung gleichermassen standhalten. Dass die BG-Filcoten Rinnen zu 100 Prozent mit Ökostrom produziert werden, ist für BG-Graspointner eine Selbstverständlichkeit. Heute ist das Rinnen-System aus dem Hochleistungsbeton international der Bestseller des Unternehmens schlechthin.

Perfektes Entwässerungssystem – im kommunalen und privaten Einsatz
Mit einer Belastungsklasse bis D 400 erweitert die „BG-Filcoten one urban“ das Sortiment der monolithischen Rinnen nach unten. Der niedrigere Preis und die geringere Belastungsklasse macht sie besonders interessant für urbane Anwendungen – vom Rathausplatz bis zur privaten Garageneinfahrt. Angeboten wird ein perfekt aufeinander abgestimmtes Entwässerungssystem, bestehend aus: Rinnenkörper, Sinkkasten, Revisionselementen und vielem mehr.
Innovativ ist auch die Trapezform des Rinnenkörpers. Diese verbessert die Statik und der breite Rinnenfuss gibt der Rinne bereits beim Einbau einen stabilen Stand. Die vergrösserte Standfläche verbessert zudem die Verankerung im Versetzbeton. Beim Einbau im Bordsteinbereich oder an senkrechten Flächen entsteht bereits bauartbedingt der nötige Abstand für den Fugenverguss. Gleichzeitig ermöglicht die senkrechte Ausführung der oberen Rinnenwand ein ideales Anarbeiten von Pflasterbelägen.
Die geschlossene Form der monolithischen Rinnen ermöglicht eine hohe Stabilität bei reduziertem Materialeinsatz. Durch den Entfall von Stahl, Guss sowie Kunststoffabdeckungen wird die CO2-Bilanz gegenüber herkömmlichen Rinnensystemen nochmals deutlich verbessert. Die monolithischen Rinnen aus BG-Filcoten stehen für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung eines ressourcenschonenden, umweltverträglichen Rinnensystems.

Die BG-Graspointner Gruppe
Die Unternehmensgruppe steht für nachhaltige und innovative Entwässerungs- und Infrastruktursysteme. Das 1963 gegründete Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 350 Mitarbeiter. Die Produkte sorgen zuverlässig für trockene und sichere Landebahnen, Strassen, Bahntrassen, Bürgersteige, Plätze, Terrassen und Balkone. Seit 2019 ist BG-Graspointner auch in der Schweiz mit einer Tochtergesellschaft und eigenem Vertrieb aktiv am Markt.