Premoco schafft Raum für Justizvollzug

Für den Kanton Luzern realisierte die Premoco System AG in Rekordzeit ein modernes Provisorium mit 20 zusätzlichen Haftplätzen und optimaler Ausstattung für den offenen Vollzug.

Das Provisorium wurde auf einem Platz innerhalb des Gefängnisareals errichtet. Es ist für eine mehrjährige Nutzung ausgelegt.

Mit dem zusätzlichen Provisorium für den Justizvollzug konnte Premoco ein anspruchsvolles Projekt im sicherheitsrelevanten Umfeld erfolgreich umsetzen. In nur wenigen Monaten entstand auf dem Gelände der bestehenden Anstalt eine funktionale und klimatisierte Anlage, die den aktuellen Anforderungen des offenen Strafvollzugs vollumfänglich entspricht.

Modulares System – auf Sicherheit und Funktionalität ausgerichtet
Das Provisorium wurde auf einem Platz innerhalb des Gefängnisareals errichtet. Es ist für eine mehrjährige Nutzung ausgelegt. Die Bauweise überzeugt durch kurze Realisierungszeit, klare Kostenstruktur und hohe Flexibilität: Nach Projektende kann das Provisorium vollständig rückgebaut und an einem neuen Standort wiederverwendet werden. Insgesamt wurden 20 Einzelzellen mit einer Fläche von je rund 12.5 m² realisiert – jede davon ausgestattet mit einer Toilette und einem Waschbecken.

Neben den Zellen umfasst die temporäre Einrichtung auch einen Aufenthaltsraum mit Küche (25.7 m²), einen Duschraum, einen Garderoben- und Technikbereich sowie weitere Räume für Therapie und Sozialdienste. Alle Räume sind beheizt und klimatisiert und bieten damit einen ganzjährigen Nutzungskomfort.

Modulbau mit maximalen Anforderungen an Brandschutz und Infrastruktur
Das Provisorium erfüllt die Anforderungen für einen sogenannten Beherbergungsbetrieb der Kategorie A – den höchsten Standard, der in der Schweiz für Einrichtungen wie Justizvollzugsanstalten oder Pflegeeinrichtungen gilt. Hierzu müssen sämtliche Bauteile und Systeme die strengen Brandschutzvorgaben erfüllen. Ein weiteres zentrales Kriterium für diese Kategorie sind die klar definierten Flucht- und Rettungswege. Ausserdem werden hygienische Standards wie Sanitäreinrichtungen, ausreichende Lüftung und Klimatisierung vorausgesetzt.

Das Provisorium erfüllt die Anforderungen für einen sogenannten Beherbergungsbetrieb der Kategorie A und erfüllt die strengen Brandschutzvorgaben.

Sicherheitsinfrastruktur – durchdacht und umfassend integriert
Die sicherheitstechnische Ausrüstung wurde durch externe Firmen realisiert, die von der Dienststelle Immobilien des Kantons Luzern beauftragt wurden. Diese sicherheitstechnische Ausrüstung wurde nahtlos in das modulare System eingebunden.

Kompakte Stahlmodule mit grossem Innenleben
Die einzelnen modularen Einheiten basieren auf dem bewährten Stahlmodulformat von Premoco und haben folgende Standardmasse:

  • Breite: 2.43 m
  • Länge: 6.06 m
  • Höhe: 2.95 m

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit starken Partnern
Ein Projekt dieser Grösse und Komplexität lässt sich nur durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen und verlässlichen Partnern realisieren. Besonders hervorzuheben sind dabei die Projektleitung der Dienststelle Immobilien des Kantons Luzern, sowie die Beteiligten des Architekturbüros Massplan AG.

premoco.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link