die baustellen 3/2012

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 3/2012 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Überraschungen gehören zur Tagesordnung.

fokus

Flexible Vogt-Dynastie im Ostschweizer Elementbau.

konjunktur

Wo das Immobiliengeschäft blüht.

verbandsinformation vsgu

Verband ist Kompetenzzentrum für Projektmanagement.

projekte

Für die Menschen und fürs Design gebaut.

bauen im ausland

Russland baut für die Winterolympiade 2014.

erfinder der bauwelt

Auf Raupenketten bewegen sich auch schwere Fahrzeuge.

Technik

schalungstechnik

  • Ein Schalwagen für den Tagbautunnel und mehr.
  • Sicheres Arbeitsgerüst für die Schalelemente.
  • Ästhetisch und funktional – Schalungsmatrizen sind in Form.
  • Hochmobiles Schalsystem ist neu im Programm.

gerüstbau

  • Mutige Gerüstbauer machen den Felsen sicher.
  • Fortgeschrittene Polybauer demonstrieren ihr Können.
  • Ein Traggerüst hält Lasten von allen Seiten.

tunnelbau

Historische Bahnlinie im Sanierungsprozess. Modernisierter Stadttunnel erhält Sicherheitsstollen.

grabenlos

Ein Rohr durchdringt den Untergrund. Schweizer Bohrmeister ist international gefragt.

brückenbau

  • Stadtbrücke mit multifunktionaler Bedeutung.
  • Schlank über das Tobel gezogen.
  • Nützliche Dehnfuge für eine dauerhafte Brücke.

gesundheitsschutz

Das Einsatzfeld der Atemschutzmasken.

Diamantbohren und -sägen

Ein Auftrag mit grossen Dimensionen.

interview geotextilien

Fazit nach der Tagung: Geotextilien sind häufig verkannt.

vorbericht

Paris wird zur Pilgerstätte der Baumaschinen.

Management

symposium

PPP Abwasser: Öffentliche Aufgaben mit gemeinsamen Leistungen.

modellbau

Fachhochschule baut professionelle Modelle.

vergaberechtstagung

Freiburger Institut ladet ins Kongresshaus Zürich ein.

kolumne

Auf Tippfehler achten und Verständnis gewinnen.

agenda

Treffen, netzwerken und Wissen ergänzen für Baufachleute.

bau-karriere

Stellenmarkt: Bauleute sind allerorts gesucht. Baukarriere als persönliche Entwicklung.

sieben-fragen-interview

Erste Sahne in der Betonvorfabrikation.

Branche

verbandsinformationen

Öffentliche Preise, Modelle und Labels.

recht & rekord

Kann ein Planervertrag gekündigt werden? Der höchste absichtlich schiefe Turm der Welt.

bau & kunst

Farbenkünstler bringt seine Erfahrungen an das Bauwerk.

bezugsquellen

Kapazitäten entbieten ihre Bauleistungen.

bücher

Die richtige Lektüre hilft auch beim Bauen.

blickpunkt

Saubermann der Baustelle.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link