Gemeinsam für CO₂-speichernde Gebäude und Infrastrukturbauten
Am 25. August 2025 haben vier Schweizer Familienunternehmen die Klark AG gegründet – mit einem klaren Ziel: den Baustoff Klark als CO₂-neutralen Beton schweizweit verfügbar zu machen.

Die Klark AG steht für ökologische Innovation, industrielle Kooperation und einen echten Wandel im Baustoffmarkt.
Klark – Beton mit CO₂-Speicherung
Klark bietet eine effektive und zuverlässige Möglichkeit, mit CO₂-neutralem Beton zu bauen und verantwortungsvoll zu handeln – mithilfe von zertifizierter Pflanzenkohle. Durch die stabile Bindung von Kohlenstoff erreicht Klark eine dokumentierte Senkenleistung, die kein anderer Baustoff bislang bieten kann. Der Beton ist bereits heute in mehreren Projekten erfolgreich im Einsatz und ermöglicht Bauherrschaften & Planer:innen einen messbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.
Das Ziel ist eine flächendeckende Verfügbarkeit
Die Gründungsunternehmen – Ulrich lmboden AG, Visp, die zur Zindel United gehörende Logbau AG, Maienfeld, die zu Marti gehörende Novakies AG, Bern und die Toggenburger AG, Winterthur – vereinen regionale Verankerung mit einem gemeinsamen Ziel: klimafreundliches Bauen nicht nur möglich, sondern selbstverständlich zu machen. Mit den zusätzlich schon vorhandenen Lizenznehmern Eberhard Bau AG, Kloten, Aarebeton Aarau AG, Buchs sowie Arnold + Co. AG, Flüelen, besteht ein starkes Netzwerk aus motivierten Produzenten. Damit entsteht ein zentrales Kompetenzzentrum für CO₂ Speicherndes Bauen mit Beton, getragen von regionalen Pionieren mit nationaler Reichweite. Gleichzeitig wird der Zugang für weitere Lizenzpartner in der ganzen Schweiz geöffnet. Die Geschäftsführung der Klark AG übernimmt der bisherige Verkaufsleiter der Logbau AG, Andreas Schefer, der schon seit den Anfängen mit dem Baustoff und der Idee beteiligt ist.
Ein Signal für die gesamte Branche
Die Gründung der neuen Firma ist ein Meilenstein für die Schweizer Bauindustrie. Sie zeigt, dass ökologische Verantwortung, wirtschaftliches Denken und kooperative Strukturen Hand in Hand gehen können – auch und gerade in einer Branche, die lange als träge galt. Klark steht für einen Aufbruch, hin zu einem Baustoffmarkt, der Klimaeffekte nicht nur misst, sondern aktiv verändert.
Die Marktreife des neuentwickelten Baustoffs ist gegeben und die Nachfrage nach ökologisch zertifizierten Betonprodukten wächst rapide. Bauherren, Planer und öffentliche Auftraggeber suchen nach Lösungen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Klark bietet ihnen eine praktikable, robuste und messbare Möglichkeit, CO₂-Emissionen im Betonbau signifikant zu senken.