Offshore-Verankerung mit Ankerstangen

Das Montserrat Port Development Project in Little Bay, Karibik, zielt auf den Ausbau einer klimaresilienten Hafenanlage, um Handel und Kreuzfahrten zu fördern. Das Projekt umfasst komplexe Bauarbeiten unter anspruchsvollen geologischen Bedingungen.

Das Montserrat Port Development Project in Little Bay, Montserrat, einer Insel in der Karibik nahe den British Virgin Islands, soll die maritime Anbindung der Insel langfristig sichern und die Hafeninfrastruktur zukunftsfähig ausbauen. Der Spatenstich hat am 21. Juni 2022 stattgefunden. Ziel des Projekts ist eine leistungsfähige, klimaresistente Hafenanlage, die Handel und Kreuzfahrten gleichermassen unterstützt.

Umweltbedingungen und Herausforderungen

Die Bauarbeiten finden direkt im Küstenbereich von Montserrat statt. Der Untergrund ist durch vulkanisches Grundgestein geprägt, das lokal von Kalksteinlinsen durchzogen ist. Im marinen Vorfeld liegen zudem korallen- und karbonatreiche Sedimente sowie Riffstrukturen. Diese geologischen Bedingungen, kombiniert mit wechselnden Gezeiten, Wellengang und dem tropischen Klima, stellen hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Ausführung der Bauarbeiten.

Das Bohrgerät Comacchio MC 600 in Little Bay. (Foto: pd)
Das Bohrgerät Comacchio MC 600 in Little Bay. (Foto: pd)

Umfangreiches Lieferpaket

Küchler Technik unterstützt das internationale Grossprojekt mit einem umfangreichen Lieferpaket. Dazu gehören das Bohrgerät Comacchio MC 600, rund 8,9 Kilometer direktbohrende KSB-Ankerstangen, zwei K‑Mungg-Pumpen, eine 1000 kN-Spannanlage für Qualitätsprüfungen sowie insgesamt 380 Tonnen Kümix-Injektionsmörtel. Die Komponenten werden in insgesamt 30 Containern angeliefert, von denen bereits neun am Projektstandort eingetroffen sind.

Die Bohrausrüstung wurde in 30 Containern angeliefert. (Foto: pd)
Die Bohrausrüstung wurde in 30 Containern angeliefert. (Foto: pd)

Arbeitsablauf und technischer Support

Ein Mitarbeiter der Küchler Technik AG begleitete das Projekt einen Monat lang direkt am Ort. Sein Auftrag war, die ordnungsgemässe Inbetriebnahme aller gelieferten Geräte sicherzustellen, die korrekte Anwendung der Systeme zu überwachen und die Baufortschritte durch technischen Support zu unterstützen.

> kuechler-technik.ch/
> gov.ms/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link