CO2-reduzierter Zement in der Schweiz
Holcim lanciert einen neuen CO₂-reduzierten Zement und senkt damit den CO₂-Ausstoss um rund 28 Prozent im Vergleich zu einem Schweizer Portlandzement (CEM II/A) und sogar um rund 39 Prozent gegenüber einem CEM I.
Zement ist die Grundlage für Beton und damit unverzichtbar für den Bau von Gebäuden, Strassen und Brücken. Der grösste Hebel zur CO₂-Reduktion in der Zementproduktion liegt in der Senkung des Anteils von Klinker, dem Hauptbestandteil von Zement. Klinker sorgt für die Festigkeit des Betons. Seine Produktion ist jedoch mit hohen CO₂-Emissionen verbunden. Holcim setzt hier konsequent auf Innovation: Durch die gezielte Reduktion des Klinkeranteils und den Einsatz alternativer Bestandteile verbessert sich die Bilanz des neu in der Schweiz lancierten Betons Eco-Planet deutlich, ohne dabei die Leistungsfähigkeit des Zements einzuschränken.

Geeignet für Minergie-Eco
Die Schweizer Fachorganisation für nachhaltiges Bauen Ecobau hat Eco-Planet als Produkt der 1. Priorität eingestuft. Damit gilt der Zement als ökologisch besonders empfehlenswert und ist für den Baustandard Minergie-Eco geeignet. Dieser Standard kombiniert Energieeffizienz mit hohen Anforderungen an Ökologie und Kreislauffähigkeit und dient als wichtiger Referenzwert für Fachleute aus Architektur, Planung und Bauherrschaft. Mit dem neuen Produkt bekräftigt Holcim Schweiz nach eigener Aussage ihren Innovationswillen hinsichtlich einer nachhaltigen Schweizer Bauwirtschaft.
Eigenschaften
- enthält hochwertig aufbereitetes Mischgranulat aus rückgebauten Gebäuden und Hüttensand als Hauptbestandteile.
- enthält kalzinierten Ton als Nebenbestandteil.
- verringert den Klinkeranteil und senkt damit den CO₂-Ausstoss um rund 28 Prozent im Vergleich zu einem Schweizer Portlandzement (CEM II/A) und sogar um rund 39 Prozent gegenüber einem CEM I (gemäss EPD Cemsuisse).
- erhält die erforderliche Festigkeit auch bei reduziertem Klinkeranteil.
- schont Primärressourcen.
- ist in der ganzen Schweiz verfügbar.