Zoo Zürich baut mit umweltfreundlichem Beton

Der Zoo Zürich erstellt derzeit die neue «Pantanal Voliere», die nicht nur den Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten wird. Das Fundament des Neubaus besteht aus umweltfreundlichem Beton.

Mit der neuen «Pantanal Voliere» erhalten die Gäste des Zoo Zürich bald einen faszinierenden Einblick in ein artenreiches Ökosystem. Gleichzeitig will der Zoo die neue Anlage mit möglichst nachhaltigen Materialien bauen. «Mit der ‹Pantanal Voliere› schaffen wir nicht nur einen naturnahen Lebensraum für gefährdete Tierarten, sondern setzen gemeinsam mit Holcim ein Zeichen für nachhaltiges Bauen», sagt Andreas Hohl, Bereichsleiter Entwicklung & Logistik und stellvertretender Direktor des Zoo Zürich.

6400 Kubikmeter Beton

Nach den Projekten «Kaeng Krachan Elefantenpark» und «Lewa Savanne» ist Holcim auch beim neusten Vorhaben Partnerin des Zoo Zürich und stellt einen Teil des Baumaterials im Rahmen eines Sponsorings zur Verfügung. Die neue Anlage hat eine Fläche von 11’000 Quadratmeter und ist bis zu 35 Meter hoch. Dabei werden mehr als 6400 Kubikmeter Beton benötigt. Zum grössten Teil handelt es sich um den umweltfreundlichen Beton «Eco Pact+». Dieser wird mit dem ressourcenschonenden Zement Susteno 4 hergestellt, bei dem ein Teil des Klinkers durch hochwertig aufbereitetes Mischabbruchgranulat ersetzt wird. Der umweltfreundliche Beton enthält ferner mindestens 50 Prozent an rezyklierter Gesteinskörnung aus Betonabbruch.

Nach der Erstellung des Fundaments beginnt das Aufstellen der bis zu 124 Meter langen Stahlbögen für die Voliere. Für den Aufbau der Stahlkonstruktion wird zu gegebener Zeit einer der grössten Pneukräne der Schweiz zum Einsatz kommen. Das Aufstellen der Bögen und das Einsetzen des Netzes werden rund eineinhalb Jahre dauern. Die Aufrichte der Voliere ist für 2027 vorgesehen.

Ein weiteres wegweisendes Projekt

Die «Pantanal Voliere» reiht sich in eine Reihe wegweisender Bauprojekte des Zoo Zürich ein, darunter der «Masoala Regenwald» (2003), der «Kaeng Krachan Elefantenpark» (2014) und die «Lewa Savanne» (2020). Der Bau des neuen Lebensraums begann im März 2024. Die Tiefbau- und Betonierungsarbeiten laufen derzeit, die Eröffnung ist für 2028 geplant.

> holcim.ch/

> zoo.ch/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link