Spatenstich für moderne Lager- und Logistikflächen

Mit einem feierlichen Spatenstich haben die Bauarbeiten für den neuen Logistikcampus der Max Wild GmbH begonnen, der bis Anfang 2026 am Hauptsitz in Berkheim (Baden-Württemberg) entstehen wird. Für den Neubau und die dazugehörige Infrastruktur investiert die Unternehmensgruppe rund 15 Millionen Euro.

Der neue Logistikcampus der Max Wild GmbH entsteht am Hauptsitz in Berkheim auf einem bereits bestehenden Grundstück. Die vorhandenen 10’000 Quadratmeter Lagerfläche werden dabei um weitere 20’000 Quadratmeter neue Lager, Logistik- und Produktionsfläche erweitert. Die so entstehenden modernen Hallen bieten Platz für die frostfreie Lagerung von Maschinen und Produktionsmaterial, wie Guss- und Blechteilen sowie die unterschiedlichsten Palettenwaren in allen Grössen. Das Unternehmen nutzt die Lagerflächen sowohl für sich als auch für seine Kunden. Vier Hallenschiffe werden entstehen: In zweien ist die ebenerdige Blocklagerung von schweren Gütern vorgesehen, in den anderen beiden wird die Lagerung sowohl ebenerdig als auch in Regalsystemen erfolgen.

Der Spatenstich für den neuen Logistikcampus (von rechts): Daniel Gehring, Michael Klein (beide Max Wild), Dieter Förg, Stefan Geiger (beide Wild Projektentwicklung), Geschäftsführer Jochen Wild (Max Wild), Kreisbaumeister Hubert Baur, Landrat Mario Glaser (beide Landkreis Biberach), Manuel Tress, Thomas Gerner (beide Tress Architekten/Ingenieure und Partner), Bürgermeister Walther Puza (Gemeinde Berkheim). (Foto: pd)

Flexible Lager- und Verladetechnologie

Die Logistikflächen sind mit moderner Technologie wie Flurförderzeugen und Hallenkränen mit einer Tragkraft von bis zu 63 Tonnen ausgestattet. Für Effizienz bei Lagerung und Logistik sorgt auch die Infrastruktur: Vier Überladebrücken und extrabreite Tore mit Überdachung sowie direkte Verbindungen zwischen Toren und Lagerflächen sind vorhanden. Lagerabschnitte von 5000 Quadratmeter sind einzeln nutz- oder kombinierbar. Sie gewähren, gemeinsam mit einer individuell anpassbaren Inneneinrichtung, die nötige Flexibilität. Für den Neubau und die dazugehörige Infrastruktur investiert die Unternehmensgruppe rund 15 Millionen Euro.

So soll der neue Logistikcampus in Berkheim aussehen. (Foto: pd)

In der Lagerhalle des neuen Logistikcampus werden im versetzten Ein-, beziehungsweise Zwei-Schicht-Betrieb rund 10 Mitarbeitende beschäftigt sein. Im dreistöckigen Bürogebäude, in dem sowohl Büros als auch Schulungsräume untergebracht sind, sollen künftig 30 kaufmännische Beschäftigte arbeiten.

> maxwild.com/

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link