Umwelt schützen – digital lernen

Virtuelle Ausbildungen am Campus Sursee fördern das Umweltbewusstsein und die künftige Ressourcenschonung durch innovative Lernkonzepte.

Der Umweltschutz auf Baustellen gewinnt angesichts der aktuellen Nachhaltigkeitsziele, sowie der Ressourcenknappheit stetig an Bedeutung. Lärmemissionen können sich auf die Gesundheit auswirken. Unsachgemässer Umgang mit Abwässern und Gefahrengütern wie Öl schaden der Umwelt.

Bei der Reduktion dieser Belastungen spielt das Baustellenpersonal eine Schlüsselrolle. Durch gezielte Sensibilisierung und praxisnahe Schulungen kann das Baustellenpersonal an vorderster Front Umweltschäden verhindern, Lärm und Abfälle reduzieren sowie die begrenzten Ressourcen schonen.

Mit virtueller Schulung direkt vor Ort

Immer wieder führen Fehler zu Umweltunfällen. Sei dies durch Gewässerverunreinigung auf Baustellen oder durch unsachgemässes Tanken mit Baustellentanks. Ohne praxisnahe Vermittlung dieser Umweltkompetenzen lassen sich Schadensminderung sowie Ziele im Recycling und zirkulären Bauen kaum erreichen.

Das Bauausbildungszentrum Campus Sursee entwickelt deshalb eine innovative Lernanwendung mit Virtual Reality (VR), die praxisnahes Training zu Lärm, Baustellenabwasser, Gefahrengütern und Recycling ermöglicht. Durch den Einsatz von modernsten VR-Brillen ist nicht nur die Ausbildung ortsunabhängig durchführbar, sondern ist auch flexibel für die Unterrichtsgestaltung.

Die digitalen Inhalte können einfach durch Updates aktuell gehalten werden, zum Beispiel bei Normenänderungen. So werden Umweltkompetenzen stufengerecht geschult und somit nachhaltig gestärkt.

Minimieren von Umweltbelastungen durch gezielte und modernste Weiterbildungen

Der Transfer in den Berufsalltag soll eine deutliche Verringerung der Umweltbelastungen durch Bauprojekte ermöglichen. Die Integration einer VR-basierten Lernanwendung in bestehenden Ausbildungen bieten somit neue Chancen für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln in der Baubranche.

Bislang war die praktische Wissensvermittlung durch die Umwelthalle nur für wenige Bauleute möglich, da sie ortsgebunden organisiert werden muss. Mit der neuen VR-Lösung können künftig alle Kursteilnehmenden praxisnah geschult werden – das Kursangebot wird so deutlich erweitert und modernisiert.

Virtuelles Lernen am Campus Sursee

Die Stiftung Campus Sursee ist die führende Adresse für die Aus- und Weiterbildung von Baufachleuten in der Schweiz. Das Kursangebot wird jährlich von etwa 17’000 Personen genutzt. Der Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen Kompetenzentwicklung durch eine optimale Kombination von Theorie und Praxis.

Das Projekt des virtuellen Lernens entspricht dem strategischen Ziel des Campus Sursee, seine Position als Innovations- und Nachhaltigkeitsleader im Baubereich weiter auszubauen.

> Campus Sursee 

Innovative Lernanwendungen mit Virtual Reality (VR) des Campus Sursee

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link