Planen und Bauen in Allianzen – wie geht das?
Am Dienstag, 13. Mai 2025 lud das grösste Bauausbildungszentrum der Schweiz – der Campus Sursee – zum Networking-Event in ihrem Beispiel- und Pionierprojekt AllianzOne.
Die Baupartner von AllianzOne berichteten in interaktiven Workshops darüber, wie das Bauen in Allianzen funktioniert, welche Vorteile daraus entstehen und worauf es wirklich ankommt. Schon die Themen der sechs Workshops zeigten auf, dass alle am Bauwerk Beteiligten in einer Bauallianz am gleichen Strick ziehen, angefangen mit dem Bauherrn, dann die Planer und alle daran beschäftigten Unternehmen.
Wie Thomas Stocker, Geschäftsführer Bildung, zum Auftakt erklärte: «Bauen in Allianzen macht Spass!» Dass der Campus Sursee natürlich ein vorbildlicher Bauherr ist, haben die Akteure längst erkannt. Der Informationsfluss ist in einer Allianz umfassend – das Idealziel ist erreicht, wenn alle, Bauherr, Planer und Gewerke, ihren Beitrag bzw. ihre Arbeit als Teil des gesamten Werks begreifen.
Sechs Workshops von Projektbeteiligten
Zum Start des Anlasses wurden die 160 Personen in Gruppen aufgeteilt und durch das Gebäude geführt. Auf den vier Etagen erstrecken sich grosszügige Lounges und Schulungszimmer, Pausenzonen und Terrassen. Die Lüftungsanlagen sind schon montiert, der Rohbau ist weitgehend abgeschlossen. Beachtlich sind auch die Raumhöhen, architektonisch entsprechend sind überhohe Türen vorgesehen.
Nach der Besichtigung folgten sechs Workshops, die parallel liefen und auch in Gruppen im Turnus frei besucht werden konnten. Zum Abschluss gab es ein währschaftes Essen mit Getränken. Ganz nach Baumanier.
> Campus Sursee
> AllianzOne-Serie in «die baustellen»