Vignette für Lehrbetriebe
Lehrbetriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen. Mit der unter dem Motto «Wir machen Profis!» stehenden Lehrbetriebsvignette machen sich Lehrbetriebe öffentlich sichtbar.
Mit der Lehrbetriebsvignette geben Lehrbetriebe ein klares Statement ab: «Wir bilden aus». Oder in den Worten der Vignette: «Wir machen Profis». Die Vignette ist Teil einer Kampagne des Staatssekretariats für Berufsbildung. Das Motto soll Sympathie auslösen, bei Kunden wie bei den Geschäftspartnern. Denn Lehrbetriebe leisten einen wichtigen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration junger Menschen. Und sie sorgen dafür, dass die Schweizer Wirtschaft auch in Zukunft auf gut qualifizierte Fachkräfte zählen kann.
Gutes Marketinginstrument
Die Lehrbetriebsvignette ist für die Unternehmen ein gutes Marketinginstrument und kann auf vielfältige Art und Weise eingesetzt werden: an der Eingangstüre, am Schaufenster, in Mailings, auf der Website usw. Sie ist in allen Landessprachen erhältlich – als Kleber in drei Grössen (Durchmesser: 3 cm, 14 cm, 20 cm) und in elektronischer Form (Gestaltungsvorlage).

Die Lehrbetriebsvignette kann von allen Betrieben eingesetzt werden, die über eine kantonale Bildungsbewilligung verfügen. Sie wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation gemeinsam mit den Kantonen herausgegeben und kann von den Lehrbetrieben kostenlos bezogen werden. Sie ist auch eine Anerkennung für das Engagement, das die Unternehmen im Rahmen der Berufsbildung leisten.
Anregung zur Schaffung von Lehrstellen
BerufsbildungPlus.ch ist eine Initiative von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SEFRI verantwortet. Die seit 2007 bestehende Imagekampagne regt Betriebe zur Schaffung von Lehrstellen an, motiviert Jugendliche zum Einstieg in die Berufswelt und macht die Durchlässigkeit des Berufsbildungssystems bekannt.
Für 2025 ist eine Weiterentwicklung geplant. BerufsbildungPlus.ch wird sich bei der Vermittlung ihrer Botschaften zur Berufsbildung künftig verstärkt auf das Zusammenspiel mit Partnern ausrichten. Der Informations- und Wissensaustausch und die Unterstützung der Kommunikationsaktivitäten der verschiedenen Partner im Berufsbildungsbereich soll verstärkt werden. Vermehrt soll der rote Pfeil als gemeinsames Markenzeichen der Berufsbildung eingesetzt werden.
Weitere Informationen und Bestellung