Grundsteinlegung am Uferweg in Burgdorf

Die Bauherrin Previs Vorsorge legte Ende April 2024 zusammen mit der Totalunternehmerin Baulink AG, Vertretern der Stadt Burgdorf und weiteren Gästen den Grundstein zur Überbauung am Uferweg. Realisiert werden drei Gebäude mit 176 Wohnungen.

Die Geschichte der Überbauung am Uferweg in Burgdorf ist lang: Die ehemaligen Gebäude stammten aus den 1950er-Jahren. Seit 2001 ist die Siedlung im Besitz der Previs Vorsorge. Die erste Anfrage für einen Ersatzneubau seitens der Stadt Burgdorf erfolgte 2007. Nachdem das ursprüngliche Projekt in der Bevölkerung auf Widerstand gestossen war, wurde das Vorhaben kritisch hinterfragt und komplett neu geplant. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt und der Ausdauer des ganzen Projektteams erfüllen die jetzt entstehenden drei Baukörper die Ansprüche künftiger Mieter sowie der Interessenvertreter aus Quartier, Politik und Fachverbänden.

Abbrucharbeiten am Uferweg. (Foto: Hans Oppliger/pd)
Abbrucharbeiten am Uferweg. (Foto: Hans Oppliger/pd)

Rund 30 Personen haben am 26. April 2024 an der Grundsteinlegung für die Überbauung am Uferweg teilgenommen. Vertreter der Previs Vorsorge sowie der Ernst Gerber Architekten & Planer AG haben in ihren Ansprachen die wichtigsten Eckpunkte des Bauprojekts hervorgehoben. Stefan Berger, Stadtpräsident, überbrachte das Grusswort der Stadt.

Visualisierung des Ersatzneubaus am Uferweg. (Visualisierung: Nightnurse Images/pd)
Visualisierung des Ersatzneubaus am Uferweg. (Visualisierung: Nightnurse Images/pd)

Wohnungen für jede Lebensphase

Künftig soll am Uferweg wieder ein lebendiges Quartier entstehen. Die geplanten 176 Wohnungen mit 1,5 bis 5,5 Zimmern werden komfortabel ausgestattet und bieten Wohnraum für Familien, Singles und Paare. Für Personen mit geringem Einkommen werden 26 Wohnungen vergünstigt angeboten. Die Neubauten orientieren sich an den Kriterien des SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz). Die Heizung wird mit einer Grundwasser-Wärmepumpe betrieben. Dieses Heizsystem zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und einen hohen Anteil an erneuerbarer Energie aus. Zudem werden die Dächer der Wohnhäuser mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Die Mieter können dank dem ZEV1-Betrieb den Strom 20 Prozent günstiger beziehen als vom lokalen Netzbetreiber. Die Siedlung wird im Frühling 2026 fertiggestellt sein. Die Vermarktung der Wohnungen beginnt voraussichtlich Ende 2024.

Weitere Informationen

www.uferweg-burgdorf.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link