Hitachi-Baumaschinen 40 Jahre in der Schweiz

Mit ihrem Engagement für Qualität und Innovation sind Probst Maveg und Hitachi seit vierzig Jahren ideale Partner. Am 19. Mai 1983 wurde Probst Maveg mit der Lieferung eines Hydraulikbaggers UH 033 zum offiziellen Hitachi-Händler für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.

Vierzig Jahre später wird das Familienunternehmen von Präsident Jean-Marc Probst und seinem Sohn Nicola geleitet, der 2012 in das Unternehmen eingetreten ist und 2022 die Geschäftsführung übernommen hat. Zum 40-Jahr-Jubiläum sagt Kotaro Hirano, Chairman und Executive Officer von Hitachi: «Probst Maveg hat den Schweizer Baumaschinenmarkt in den letzten vier Jahrzehnten stark beeinflusst und unseren Marktanteil erheblich gesteigert. Es war eine Freude, über die Jahre mit ihnen zusammenzuarbeiten, und wir freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft.»

Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Zusammenarbeit in Lyss: Andrea Probst, CEO Probst Betontechnik AG, Kotaro Hirano, Chairman and Executive Officer von Hitachi und Nicola Probst, CEO von Probst Maveg AG. (Foto: zvg)
Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Zusammenarbeit in Lyss: Andrea Probst, CEO Probst Betontechnik AG, Kotaro Hirano, Chairman and Executive Officer von Hitachi und Nicola Probst, CEO von Probst Maveg AG. (Foto: zvg)

CEO Nicola Probst ergänzt, dass sein Unternehmen als High-end Anbieter darauf achte, Maschinen von hoher Qualität und mit bestmöglicher Ausrüstung zu liefern. Mit Blick auf die Zukunft hofft er, dass Hitachi technologische Entwicklungen einbringen wird, zum Beispiel im Bereich Wasserstoff.

Erster Händler mit Vollservice

Probst Maveg hat als erster Baumaschinenhändler in der Schweiz den Vollservice eingeführt. Das bedeutet, dass Käufer ein «Rundum-Sorglos-Paket» erhalten, bei dem Wartung und Reparaturen für einen definierten Zeitraum enthalten sind. Die Fullservice-Verträge sind heute ein zentrales Element für das Unternehmen, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1945 zurückreichen.

Das Management von Hitachi und Probst Maveg auf dem Pilatus. (Foto: zvg)
Das Management von Hitachi und Probst Maveg auf dem Pilatus. (Foto: zvg)

Der Kundendienst wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und zusätzliches Personal angestellt. Bedeutende Investitionen flossen zudem in den Ersatzteildienst, um die Kunden und die Werkstätten der fünf Niederlassungen rasch mit Original-Ersatzteilen zu beliefern. Kundendienstleiter Mathias Schneeberger betont, dass zukunftsorientierte After-Sales-Aktivitäten für das Geschäftsmodell unerlässlich sind: «Man kann einem Kunden die erste Maschine über den Verkaufsprozess verkaufen, aber die nächste Maschine wird mit grosser Wahrscheinlichkeit dank eines guten Kundendienstes verkauft». Nicola Probst pflichtet dem bei: «Wir haben erkannt, dass ein hervorragender Kundendienst zum besten Verkaufsargument für unsere Verkaufsberater geworden ist.»

Fahrermeisterschaft zum Jubiläum

Im Oktober 2023 hat Probst Maveg auf dem Vorführgelände von Hitachi in Amsterdam einen Fahrerwettbewerb organisiert. Es war eine angemessene Art und Weise, um vier Jahrzehnte der Partnerschaft mit Hitachi zu feiern. Das Hitachi-Werk war Gastgeber dieser Veranstaltung. Sechzehn Maschinisten aus der ganzen Schweiz wurden ausgelost, um an einer Reihe von Herausforderungen mit den neuesten Serie-7-Maschinen teilzunehmen.

Hitachi Fahrermeisterschaft in Amsterdam mit den neuesten Serie-7 Maschinen. (Foto: zvg)
Hitachi Fahrermeisterschaft in Amsterdam mit den neuesten Serie-7 Maschinen. (Foto: zvg)

Weitere Informationen

www.probst-maveg.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link