Siegerprojekt für Bahnhofareal Horgen Oberdorf steht fest
Die SBB gestalten das Bahnhofareal Horgen Oberdorf um. Die Überbauung schafft neuen Wohn- und Geschäftsraum und eine moderne Verkehrsdrehscheibe. Das Projekt basiert auf den Entwürfen von Galli Rudolf Architekten aus Zürich.
Auf dem rund 2100 Quadratmeter grossen Bahnhofareal Horgen Oberdorf planen die SBB eine Überbauung mit Wohnungen und Läden. Mit einem Studienauftrag wurde ein städtebaulich überzeugendes und nachhaltiges Projekt für das Areal gesucht. Eine Jury aus externen Fachleuten, Vertretern der Auftraggeber sowie der Gemeinde hat nun das Siegerprojekt erkoren. Das Siegerteam besteht aus Galli Rudolf Architekten AG, Westpol Landschaftsarchitektur und Schnetzer Puskas Ingenieure AG. Es lieferte nach Ansicht der Jury das überzeugendste Gesamtkonzept: Das Planungsteam berücksichtige mit seinem Vorschlag die örtlichen Gegebenheiten und bringe Freiraum wie auch Städtebau gekonnt zusammen. Die Jury lobt in ihrem einstimmig getroffenen Entscheid die Art und Weise, wie sich der aus unterschiedlichen Volumina bestehende Baukörper in das Ortsbild einfüge.
Wohnungen mit Dachgärten
Die Basis der neuen Überbauung bildet ein Sockelgeschoss, das den Bahnhof in seiner ganzen Länge überdacht und verbindet. Darüber sind fünf Gebäude mit seeseitig orientierten Wohn- und Geschäftsräumen angeordnet. Auf dem Dach des Geschäftshauses wird eine Photovoltaikanlage installiert, auf den vier Wohnhäusern entstehen gemeinschaftliche Dachgärten. Die Gebäudezwischenräume werden zu privaten Grünflächen. Die Gebäudehülle nimmt mit ihrem Fassadenraster aus Holzrahmen- und Photovoltaikelementen Bezug auf das am Hang gelegene Industrieareal Schweiter. Auf Ebene der Gleise sorgt eine spezielle statische Konstruktion für einen stützen- und damit hindernisfreien Raum.
Einkaufen und verweilen
In zwei Sockelbauten sind Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie untergebracht. Der neue Bahnhofplatz erhält ein Restaurant/Café sowie Sitzgelegenheiten. Eine Baumreihe mit Sitzbänken und Warteunterständen entlang der Hangkante fassen den Platz und erzeugen so eine Dorfplatzatmosphäre. Mit der Treppe zwischen Bahnhofplatz, Stadtterrasse und Passerelle entsteht eine neue Quartierverbindung. Die Oberdorfstrasse wird zur Begegnungszone umgestaltet und erhält seeseitig ein breiteres Trottoir.

Mit der Überbauung am Bahnhof Horgen Oberdorf entstehen an gut erschlossener Lage rund 45 Wohnungen, davon ein Drittel im preisgünstigen Segment. Die Wohnungsgrössen variieren zwischen 1,5 und 4,5 Zimmern. Für Gastronomie und Verkauf stehen rund 240 Quadratmeter zur Verfügung, für Dienstleistungen 750 Quadratmeter. 20 P+R-Parkplätze, rund 100 Bike+Rail-Abstellplätze sowie zwei Taxistandplätze ergänzen das Angebot. Mit dem Baubeginn ist voraussichtlich ab Ende 2025 zu rechnen.
Weitere Informationen