Spatenstich für Bahn-Ausbau im St. Galler Rheintal
Die SBB bauen mehrere Streckenabschnitte im St. Galler Rheintal bis 2025 für 250 Millionen Franken zweigleisig aus. Am 19. Oktober hat der Spatenstich stattgefunden.
Im Auftrag des Bundes bauen die SBB die Bahninfrastruktur im St. Galler Rheintal aus. Damit sie ab Dezember 2024 zwischen St. Gallen und Sargans einen integralen Halbstundentakt im Fernverkehr anbieten können, braucht es zusätzliche Doppelspurabschnitte sowie weitere Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur.

Seit August 2022 laufen erste Vorarbeiten wie das Einrichten von Installationsplätzen. Am 19. Oktober 2022 haben Vertreter des Bundesamts für Verkehr, des Kantons St. Gallen, der Gemeinden im Rheintal, der SBB und der beteiligten Bauunternehmungen in Oberriet SG den Spatenstich für den Doppelspurausbau gefeiert.
Umfangreicher Infrastrukturausbau
Die nun begonnenen Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis im Frühling 2025. Zweigleisig ausgebaut werden die Abschnitte Sevelen – Buchs SG, Buchs SG Nord sowie Oberriet SG – Oberriet SG Nord. Weiter ist geplant, die ehemaligen Haltepunkte Weite-Wartau und Räfis-Burgerau zurückzubauen. In Oberriet SG sind Anpassungen am Bahnhof und in Sevelen an den Perronanlagen vorgesehen. Der Bahnhof Rüthi SG wird zum Kreuzungsbahnhof ausgebaut. Schliesslich werden die Gleise der bestehenden zweigleisigen Abschnitte erneuert.
Die Kosten für das gesamte Vorhaben betragen rund 250 Millionen Franken. Sie werden über den Ausbauschritt 2025 des Bundes (STEP AS 2025) finanziert.
Weitere Informationen