Mobile Fangzäune für mehr Sicher-heit auf Strasse und Rennstrecke

Die Ostschweizer Firma Geobrugg entwickelt und liefert mobile Fangzäune zur Sicherung von Renn-sportstrecken und Stadtrennen. Schon seit Jahren ist dieses System der Standard im Motorsport und von der FIA offiziell homologiert.

Der FIA-homologierte, mobile Fangzaun am Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien.
Der FIA-homologierte, mobile Fangzaun am Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien.

Diese Zäune bestehen aus hochfesten Stahlzaun-Paneelen, die auf Betonelemente gesteckt werden. Neuerdings werden diese auch im Strassenverkehr eingesetzt. Oft aufgrund von Notfällen an Orten, wo es zu Steinschlägen gekommen ist. Dann ist die Gefahr vielseitig und der Handlungsdruck hoch, Innovationen für effizienten Schutz demnach willkommen: Während der Sicherungsarbeiten am Hang müssen sowohl der Verkehr vor weiteren Steinschlägen und die Bauarbeiter vor dem Verkehr selbst geschützt werden. Hier braucht es eine Lösung, die schnell aufgebaut ist, umplatziert werden kann und dennoch höchste Energieabsorption bietet.

Der Strassenzaun schützt die Baustelle vor dem Verkehr, dieser wird gleichzeitig vor Steinschlägen geschützt.
Der Strassenzaun schützt die Baustelle vor dem Verkehr, dieser wird gleichzeitig vor Steinschlägen geschützt.

Optimal geeignet für Strasse oder Rennstrecke

Diese Anforderungen erfüllen die mobilen Strassenzäune der Firma Geobrugg: Da alle Bestandteile wie Betonelemente und Zaunpaneele schnell geliefert und aufgestellt werden können, sind diese besonders flexibel einsetzbar. Die Zaunpaneele kön-nen je nach örtlichen Gegebenheiten mithilfe speziell entwi-ckelter Hülsen auch an bestehende Betonelemente fixiert wer-den, was die Flexibilität im Praxiseinsatz noch weiter erhöht. Diese Strassenzäune schützen nicht nur Menschen und Infra-struktur auf Baustellen, sondern ermöglichen auch das Offen-halten von Strassen oder Bahnlinien während Bauarbeiten. Auch sind diese für kurzfristige Massnahmen bei unvorhergese-henen Ereignissen wie Steinschlag oder Erdrutsch geeignet.

Die Installation in Schneizlreuth / Traunstein erfolgte ohne Strassensperrung in lediglich 4 Stunden.
Die Installation in Schneizlreuth / Traunstein erfolgte ohne Strassensperrung in lediglich 4 Stunden.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

So konnten bei einer Anwendung im bayerischen Traunstein während Felsberäumungsarbeiten 60 Meter des Geobrugg-Strassenzaunes temporär errichtet werden, um sowohl den Ver-kehr vor Steinschlag als auch die Arbeiter vor dem Verkehr zu schützen. Aufgrund des besonderen Zeitdrucks mussten Beton-und Zaunelemente zwei Wochen nach Bestellung geliefert werden. Die Erstinstallation des Zaunes dauerte lediglich vier Stunden und die Strasse blieb während der gesamten Bauzeit offen für den Verkehr.

Geobrugg bietet diese Lösung aus gutem Grund an: Neben dem Motosport sind die Sicherheitsspezialisten mit Sitz in Romans-horn seit über 60 Jahren auch Pioniere und Technologieführer in der Naturgefahrenabwehr und insbesondere im Steinschlag-schutz. So findet ein wechselseitiger Know-how-und Technlogie-transfer statt, der in beiden Bereichen für noch effizientere Sicherheitslösungen sorgt. So wie aktuell im Strassenverkehr. ■

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link