Schweizer Akustik-Innovation sorgt für Klangerlebnis

Seit ihrer Eröffnung strömen täglich bis zu 16'000 Menschen auf die Plaza in der Elbphilharmonie in Hamburg, dem neuen Wahrzeichen der Stadt.

Akustik-Panels aus der Schweiz sorgen für optimales Klangerlebnis in der Elphi in Hamburg.

 

Exzellenter Klang endet im neuen Wahrzeichen Hamburgs nicht an den Ausgängen des grossen Konzertsaals. Er zieht sich dank akustischen und thermo-akustischen Systemen aus Schweizer Entwicklung und Produktion in der Schweiz und Deutschland durch fast alle Publikumsbereiche der Elbphilharmonie, auch auf die Plaza.

Innovation für die Welt-Konzertbühne
Neben der öffentlich zugänglichen Plaza, von der sich der Blick auf Speicherstadt und Elbe öffnet, sind grosse Teile der mit über 80 Meter längsten Rolltreppe Europas, das gesamte 3’200 m2 grosse und sechs Stockwerke umfassende Konzertsaal-Foyer sowie einige kleinere Konzerträume, die VIP-Lounge, das Sky-Foyer, Teile des Backstage-Bereiches und die Kassenräume mit Akustikdecken von BASWA acoustic ausgerüstet.
Eine technische Meisterleistung war vor allem die Ausstattung des Foyers mit seinem gewölbten Anschluss an die Glasfassade. Alexander Schlappa, der BASWA-Verantwortliche für das Projekt: «Mit einem Akustikputz derartige Rundungen, wie sie in der Elbphilharmonie auf mehreren hundert Metern Länge zu finden sind, als homogene Oberfläche umzusetzen, ist eine grosse Herausforderung. Nicht weniger anspruchsvoll war das Einarbeiten von hunderten Glaspailletten im Eingangs- und Kassenbereich.» Hier kommt dem Innerschweizer Unternehmen zugute, dass es nicht nur bei gekrümmten Flächen weltweit führend ist. Möglich macht dies das formbare System mit Deckenputz aus feinem Marmorsand, das sehr gute schallabsorbierende und wärmeleitende Materialeigenschaften aufweist und überdies nicht brennbar ist.

Champagnerfarbener Klima- und Klangkomfort
In einen besonderen Genuss kommen die VIP’s im neuen Konzert-Mekka. Ihre Lounge ist mit einer thermo-akustischen Decke ausgestattet. Dies bedeutet, dass im schallabsorbierenden System feine Kapillaren eingebracht sind, in denen völlig geräuschlos Wasser zirkuliert. Damit lässt sich der Raum mit minimalem Energieeinsatz heizen oder kühlen, wodurch immer ein angenehmes Klang- und Raumklima herrscht. Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten gelang es zudem, die champagnerfarbene Akustikdecke mit Glimmerpartikeln zu versehen, welche gemeinsam mit der Beleuchtung für eine «einzigartig luxuriöse» Atmosphäre sorgen, wie Projektleiter Schlappa erklärt.
Diese und weitere bisher nicht nachgeahmten Innovationen brachten dem familiengeführten mittelständischen Unternehmen bereits in verschiedenen Ländern renommierte Auszeichnungen wie den ersten materialPREIS der Raumprobe in Deutschland, den Décibel d’or in Frankreich, den Architizer A+ Jury Award in den USA oder eine Nominierung für den Swiss Technology Award ein. CEO und Sohn des Erfinders, Eric Sulzer, zeigt sich denn auch überzeugt, dass «es uns durch laufende Innovation, qualitativ einwandfreie Produkte und Kundennähe auch in Zukunft gelingen wird, uns von der internationalen Konkurrenz abzuheben.»
Innovationsgeist mit weltweiter Beliebtheit Die Elbphilharmonie mit ihren insgesamt über 8’000 m2 Decken, aber beispielsweise auch Treppenunterläufen, die mit dem hochabsorbierenden Akustiksystem ausgerüstet sind, reiht sich ein in eine Reihe von privaten Liegenschaften und weltbekannten Gebäuden, darunter etwa das Weisse Haus in Washington oder das Bundeshaus in Bern. Weshalb die Akustikdecken aus Baldegg so beliebt sind, erklärt sich CEO Sulzer folgendermassen: «Wir haben immer dann einen guten Job gemacht, wenn Leute in Räumen vom guten Klang schwärmen, gleichzeitig aber vergeblich nach akustischen Massnahmen suchen.» Genau solche Rückmeldungen treffen nun aus Hamburg bei BASWA ein: Besucher, die das neue Hamburger Wahrzeichen besichtigen, melden dem Betreiber erstaunt zurück, dass sie deutliche akustische Unterschiede in unterschiedlichen Räumen wahrgenommen hätten und sich fragten weshalb.

www.baswa.com

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link