Lichtbeton – besonderes Interesse in Asien

Beleuchtungskonzepte mit Lichtbeton sind in Asien offenbar besonders beliebt. Die aus selbstverdichtendem Beton (SCC), LEDs und Kunststoff bestehenden Bodenbeleuchtungen sind durch internationale Patente und Gebrauchsmuster geschützt.

Lichtbeton
In den Strassenbelag eingelassene Lichtbeton-Elemente sorgen für bessere Verkehrssicherheit.

Die 2010 gegründete LCT GesmbH hat schon früh die Fühler ins Ausland ausgestreckt und bereits viel internationale Erfahrung. In der Schweiz, wo die Bodenleuchten vom Partner Creabeton Matériaux vertrieben werden, hat das Unternehmen bereits verschiedene Projekte erfolgreich umgesetzt. Internationale Auszeichnungen mit Awards für das innovativste Produkt und das beste Design folgten. 2018 ist LCT in Deutschland für den German Brand Award und den German Design Award aufgestellt und möchte den asiatischen Markt mit seinen bereits hoch technologisierten Märkten erobern.

Expansion nach Thailand
Bereits im Frühjahr stellte LCT in der thailändischen Metropole Bangkok im Zuge einer Präsentation im AussenwirtschaftsCenter Bangkok vor zahlreichen Repräsentanten öffentlicher Auftraggeber und der Bauwirtschaft die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Lichtbetons im privaten und öffentlichen Bereich vor. Unterstützung erhielt das Unternehmen seitens der Wirtschaftskammer und auch von seinen beiden Partnern System3, Importeur der LCT- Produkte in Thailand, sowie dem wichtigen Zulieferer AT Mechatronics Technology GmbH.

Verbesserte Verkehrssicherheit im Fokus
In Thailand besteht in puncto Verkehrssicherheit besonders viel Nachholbedarf. Das Land verzeichnet laut Weltgesundheitsorganisation WHO mit 36,2 Toten pro 100 000 Einwohner die meisten Verkehrstoten. Die Lichtbeton- Spezialisten knüpften Kontakt zur grössten thailändischen Universität Kasetsart, die innovative Strassenbauprojekte initiiert und vorantreibt. Mit einer Strassenbeleuchtung nach dem Muster «Light on Demand» oder Lucie- Lichtplatten am Anfang und Ende von Zebrastreifen kann die Lichtbeton-Technologie die Sichtbarkeit und so auch die Sicherheit erhöhen. Es gibt aber noch weitere Einsatzmöglichkeiten. Dieter Christandl, einer der beiden LCT-CEOs, traf auch mit der Abteilung für Schnellstrassen an der Universität zusammen. Schon im Frühjahr 2018 wurde eine Versuchsstrecke angelegt, um Tunnel und Brücken mit Lichtbeton sicherer zu gestalten und erste Erfahrungen zu sammeln.

Südkorea: Idealer Ausgangspunkt für den Asienmarkt
Gemeinsam mit der koreanischen Partnerfirma Seong HWA Support Co., LTD. (SH-Gruppe) präsentierte LCT die Lichtbeton-Technologie auch auf der Fachmesse Korea Build in Seoul. Alexander Haider, ebenfalls CEO bei LCT, ist zuversichtlich: «Hier finden wir einen hoch technologisierten Markt vor, vor allem hinsichtlich des Themas Smart Cities. Südkorea bietet insbesondere durch seine geografische Lage und die Exportstärke im asiatischen Markt einen idealen Ausgangspunkt für Vertrieb und auch Produktion für den APAC-Raum. Thailand und Südkorea sollen erst der Anfang sein. Wir planen einen breiten Auftritt im gesamten APAC-Raum und werden auch den Markteintritt in China von hier aus vorbereiten.»

creabeton-materiaux.ch

Weitere Beiträge zum Thema

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link