die baustellen 9/2013

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 9/2013 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Die Zyklen des Bauwesens beschleunigen sich

fokus

Wie Marcel Zahner sein Unternehmen für Arbeitsmaschinen übernahm und heute leitet.

baukonjunktur

Der Bauindex CS/SBV zeigt sich stabil und leicht aufwärts.

verbandsinformation vsgu

GU ist nicht gleich GU.

projekte

Projekte: von beschaulich über rasant bis durchmischt.

bauen im ausland

Italienischer Campus unter Membranüberdachung neu aufpoliert.

erfinder der bauwelt

Die moderne Stahlvergütung basiert auf genialen Machern.

Technik

baumaschinen

  • Empa-Forschung beeinflusst die europäische Gesetzgebung.
  • Machart und Modelle der aktuellen Muldenkipper.
  • Drei Spezialisten bauen den XXL-Kabelrolldumper.
  • Teleskopmaschinen setzen neue Standards.
  • Wie die Baumaschinen das Sprechen lernen.

baustellenbericht

  • Baukran kommt per Helimontage nach Ischgl.
  • Schweizer Sortieranlage setzt neue Standards.
  • Was Geotextilien leisten und wie effizient sie wirken.

rohrleitungsbau

  • Absperrarmatur ermöglicht Werkstoff-homogenes PE-Wasserleitungsnetz.
  • Was die systematische Erneuerung der Wasserleitungen auszeichnet.
  • Über drei Kilometer grabenlos unter Flugfeldterrain hindurch.

werkhof

  • Sonderthema «Werkhof»: Strategischer Sammelplatz des Baugeschäfts.
  • Aus der Sicht des Geschäftsführers.
  • Multifunktionale Gabelstapler mit Ergonomie: Was der Markt anbietet.
  • «Täglich 15 bis 20 Baustellen» – ein Gespräch mit dem Werkhofchef.
  • Besuch beim Schweizer Bausoftware-Dienstleister. Das neue Werkhof-Modul.
  • Das «Flottenmanagement» – ein effizientes Modell für den Einsatz der Kleingeräte.
  • Die richtige Krananlage steigert die Effizienz.
  • Schweizer Unterboden-Waschanlage meistert auch den kanadischen Ölsand.

bauprodukte

  • Die neue Bauprodukte-Verordnung der EU: Einfluss und Geltungsbereich.
  • Marktsituation und Entwicklung vorfabrizierter Betonelemente in der Schweiz.
  • Fassadenplatten aus ultrahochfestem Beton – Anwendungsbericht des Entwicklers.
  • Diese Betonvorfabrikation ist auf komplexe Fertigbauteile spezialisiert.
  • Beton-Fertigelemente: Ein Programm für die Energieoptimierung.

objektbericht

  • Es wird in erschwingliche Wohnqualität investiert. Ein Beispiel.
  • Neuen Anzug für ein städtisches Wohn- und Geschäftshaus.
  • Privatklinik erweitert ihr Angebot und feiert ihren Neubau.
  • Zuckersilo mit Baugrundstabilisation.

Management

baustellensicherheit

Kampagne für die Sicherheit der Strassenarbeiter.

salärumfrage

Ingenieure und Architekten im Lohnvergleich.

baunormen

Die Regelung für Bauvergaben erklärt die Steuerung von Qualität und Preis.

unfallprävention

Lernende sind besonders gefährdet; die Suva zeigt, was man machen kann.

agenda

So kommen Bauschaffende weiter.

bau-karriere

Neue Herausforderungen für die Baukompetenz. Im Interview für die ICT-Berufsbildung Schweiz. Die Mechanismen des Lohnsystems.

sieben-fragen-interview

Was ist ein Schraubfundament?

Branche

verbandsnachrichten

Wo stehen wir? Die Verbände geben Antwort.

recht & rekord

Über den Sinn des Schiedsgerichts und das grösste Wandgemälde der Welt.

bau & kunst

Lattentanz begleitet durch die Unterführung.

blickpunkt

Kommunikativer Baufachmann wird zur Ein-Mann-Agentur.
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link