die baustellen 7-8/2014

Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «die baustellen» in der Ausgabe 7-8/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:

Branche

kurz & knapp

Entwicklungen und Bewegungen in der Baumaschinen- und -gerätewelt.

fokus

Werkstoff-Forscher treibt die Berner Fachhochschule voran.

baukonjunktur

Europas Baubranche zeigt zaghafte Wachstumsimpulse. Schweizer Projektleiter und Planer sind auf ausländische Fachkräfte angewiesen.

verbandsinformation gsgi

Gebäudeautomation: Das Energiesparpotenzial am Beispiel eines Laborgebäudes.

projekte

Vom Hochhaus in Wallisellen bis zum Polestar Tower in Göteborg.

bauen im ausland

Luftkissen sollen dem Betonschalenbau wieder auf die Beine helfen.

erfinder der bauwelt

Der Anfang der modifizierbaren Kunststoffe – von der Käseküche bis zum Polymer.

Technik

baumaterialien

  • Gesundes Raumklima. Ein Plädoyer für den Backstein.
  • Feinporöses Keramik-Mauerwerk ermöglicht wärmebrückenfreie Gebäudehülle.
  • Lehmarchitekten bringen Komfort ins Raumklima.
  • Porenbeton-Mauerstein ist auch Passivhaus-tauglich.
  • Stahlbau: Der Flughafen Zürich leistet sich eine lärmschluckende Triebwerks-Testhalle.
  • Empa entwickelt Memorymetalle für das Bauwesen.
  • Hochleistungs-Kunststofffasern ersetzen Stahlfaserbewehrung.
  • Schnell, tragend und gestalterisch: Mauern mit dem Kalksand-Quaderstein.
  • Dieses Backstein-Mauerwerk gibt es einschliesslich Erdbebennachweis.
  • Der Instant-Mörtel lässt sich jetzt abonnieren.
  • Bewehrungseinlagen gewährleisten die Tragsicherheit trotz Rohrdurchdringungen.
  • Wo das Publikum Erdbeben nachempfindet und verstehen lernt.
  • Ein Schweizer Ökozement dient der internationalen Entwicklungshilfe.
  • Der selbstheilende Beton hat die ersten Praxistests erfolgreich bestanden.
  • Fachtagung: Neuartige Bauten entstehen mit Faserverbund-Werkstoffen.

betonbau

  • So wird ohne Eingriff die gefährdete Bewehrung vor Korrosion geschützt.
  • Begehung: Im Schweizer Werkhallen-Neubau wird der Beton nach Plan geformt.
  • Mit korrekten Stahlbeton-Anschlüssen Bauschäden vorbeugen.

schalungsbau und -systeme

  • Der Schalungsplan ist die Zentrale des Beton-Rohbaus.
  • Schalungs- und Gerüstsystem für den Kraftwerksbau im Berg.
  • Vielseitige und flexible Betonformen für das Pumpspeicherkraftwerk.
  • Schachtschalung mit Ausschal-Innenecken reduziert den Aufwand.
  • Diese Produkte gewähren Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit in einem.
  • Ein Stahlschalungssystem ermöglicht besonders hohe Betonieretappen.
  • Kletterschalung meistert den gesamten Fünfeck-Gebäudekern in einem Zug.

trag- und arbeitsgerüste

  • Interview: Was das Gerüstmaterial für die Arbeitssicherheit ausmacht.
  • Allround-Gerüst folgt eigenwilliger Bauwerksgeometrie.
  • Anspruchsvolle Plattformen und Schutzgerüste sichern die Sanierung der Bahnbrücke.
  • In vier eindrücklichen Referenzen zeigen Traggerüste ihr Können.

naturstein

Natursteingespräche über Bauten mit Charakter und Urbanität.

rückschau

Öga: Highlights für den professionellen Gartenbau. Swiss Tunnel Congress mit internationaler Ausstrahlung.

Management

usic-umfrage

Die aktuelle Ingenieursgeneration ist für flexible Arbeitsmodelle.

kolumne

Wie sich das Onlineverhalten verändert und wie man das Arbeitspensum unterschätzt.

agenda

Wo sich der Bauprofi gewinnbringend informiert.

bau-karriere

  • Wie sich lösungsorientiertes Verkaufen auswirkt.
  • Drei Trainingstage für die Strassenbauer-Schweizer-Meisterschaft.
  • Modulare Ausbildung zur Höheren Fachprüfung der Bauleiter.

Service

sieben-fragen-interview

Ein schweizweiter Service gewährt Funktion und Qualität der Hydraulikschläuche.

verbandsnachrichten

Von Neu-Definitionen bis zum Wettkampf: Die Baubranche ist in Bewegung.

recht & rekord

Der revidierte KBOB-Planervertrag und eine PET-Brücke als kreative Aktion.

bau & kunst

Künstlerarchitekt skizziert die Architektenentwürfe an die Wand.

blickpunkt

«Heute ist mein Hobby meine Arbeit und mein Traumberuf.»
Kategorie: die baustellen

CHF 9.50

JETZT ANMELDEN
fachbau.ch Newsletter
fachbau.ch bietet Ihnen wertvolle Einblicke, aktuelle Trends und exklusive Informationen aus der Bau- und Immobilienbranche, um Sie stets auf dem neuesten Stand und gut informiert zu halten.
ANMELDEN
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link